Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Zum Einfluss der Grunderwerbsteuer auf den Wohnungsneubau in Deutschland

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • J.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Steuerpolitik

Fiskalpolitik & Haushalt

Konjunktur

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Im Zuge der Zinswende steht die Bauindustrie in Deutschland vor einer Rezession. Neubauziele der Bundesregierung werden wahrscheinlich über längere Zeit nicht erreicht. Vor diesem Hintergrund geht der Autor Jens Boysen-Hogrefe der Frage nach, ob die Reduktion der Grunderwerbsteuersätze durch die Bundesländer zur Stabilisierung des Neubauvolumens beitragen könnte. Seitdem die Bundesländer die Steuersätze der Grunderwerbsteuer ab dem Jahr 2007 eigenständig festlegen konnten, haben außer Bayern und Sachsen alle Bundesländer die Sätze erhöht. Der Autor stellt daher die Wohnungsbautätigkeit und die Steuereinnahmen Bayerns und Sachsens einem Durchschnitt jeweils vergleichbarer Flächenländer gegenüber. Die Analyse zeigt, dass die Bautätigkeit in den beiden Bundesländern mit weiterhin niedriger Grunderwerbsteuer merklich höher war und dieser Effekt die Mehrsteuereinnahmen der jeweiligen Vergleichsländer deutlich überstieg. Der Autor zieht die Schlussfolgerung, dass eine Reduktion der Grunderwerbsteuersätze die Wohnungsbautätigkeit, die durch die Zinswende gebremst wurde, beleben könnte. Offen bleibt, ob der starke Effekt der Grunderwerbsteuer auf den Wohnungsbau, der für die Nullzinsphase gemessen wurde, auch in einem geänderten Zinsumfeld Bestand haben würde.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie