Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zu den verschiedenen Methoden bei der Berechnung des Weltbruttoinlandsprodukts

Kiel Insight, 2013.2

Autoren

  • Gern
  • K.-J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Kaufkraftparitäten

Marktwechselkurse

Weltbruttoinlandsprodukt

Mehr zum Thema

Konjunktur Welt

Die Ermittlung der Zuwachsrate des globalen Bruttoinlandsprodukts erfolgt als Summe der Expansionsbeiträge der einzelnen Länder. Dies erfordert, den Anteil des jeweiligen Landes an der Weltproduktion zu berechnen. Um die Weltproduktion zu ermitteln, müssen die nationalen Bruttoinlandsprodukte aggregiert werden. Da diese in der Regel in heimischer Währung berichtet werden, sind sie in eine gemeinsame Währung, üblicherweise den US-Dollar, umzurechnen. Hierzu werden meist entweder Marktwechselkurse verwendet oder Wechselkurse, die die unterschiedliche Kaufkraft des Geldes in den verschiedenen Ländern berücksichtigen (Wechselkurse auf der Basis von Kaufkraftparitäten).

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie