Erscheinungsdatum
Gesundheit
Fiskalpolitik & Haushalt
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Deutschland
Verbände fürchten die Folgen der Coronakrise und fordern Unterstützung von der Politik. Vorerst soll es kein Konjunkturprogramm geben. Die Bundesregierung setzt auf Kurzarbeit - und eine Hotline
(...) Auch Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW), verweist auf die Kurzarbeit, um Stillstände zu überbrücken. "Das hat neben der Einkommensstabilisierung auch den Vorteil, die Produktion später wieder schnell anlaufen zu lassen", sagt er. Er plädiert dafür, den Zeitraum für Kurzarbeit von einem auf zwei Jahre zu verlängern. Denkbar sind aus seiner Sicht auch staatliche Garantien für Überbrückungskredite an solche Unternehmen, deren Produktion nun ins Stocken gerät. Wobei er einschränkt, dass dies Banken eigentlich von sich aus machen sollten, wenn eine Firma ansonsten gesund sei. "Von daher wäre dies ein Instrument, was erst im Falle von Verwerfungen am Finanz-markt geboten wäre", so Kooths. (...)