IfW Kiel in den Medien
"Wir wissen viel zu wenig"
Erscheinungsdatum
Gesundheit
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Deutschland
... Da klingt ein großes strukturelles Problem durch.
Diese Pandemie stellt die Politik vor extrem schwierige Herausforderungen. Aber wir haben es hier in Schleswig-Holstein in der Expertenrunde immer hinbekommen. Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass die Pandemie nicht nur medizinische Folgen hat. Wirtschaftliche Notlagen machen Menschen auch krank und dass derzeit die Kinder, die Bildung am dringendsten bräuchten, die größten Rückstände aufbauen, ist auch kein Geheimnis. Die Bundesregierung hätte sich besser informieren können, bevor sie teils recht harte Einschränkungen erlassen hat.
Wie meinen Sie das?
Man hätte Barrieren beseitigen müssen, das geht schon beim Datenschutz los, wo es merkliche Hindernisse gibt. Denn je mehr Daten zugänglich sind, desto eher werden auch politische Fehler aufgedeckt. Das ist riskant, etwa dann, wenn rausgekommen wäre, dass die Schulschließungen keinen großen gesundheitspolitischen Nutzen hatten, aber Millionen junger Deutsche Nachteile
gebracht haben, die sie wohl ein ganzes Erwerbsleben mit sich herumschleppen.
Hat der Bundestagswahlkampf Einfluss auf die Coronapolitik gehabt?
Ja, der Großteil der Pandemie in Deutschland stand unter diesem heraufziehenden Wahlkampf. Viele Entscheidungen lassen sich nur so erklären. ...