Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

«Wir laufen Gefahr, die chinesische Wirtschaftspolitik zu imitieren»

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Europäische Union & Euro

Deutschland

... Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft macht gegen die «Festung Europa» mobil: Er warnt im Gespräch vor der Anmassung, Entwicklungsländern beibringen zu müssen, was richtige Arbeits- und Umweltstandards sind. Und er geisselt die bürokratische Industriepolitik der EU.

Herr Kooths, während manche die EU als neoliberales Projekt kritisieren, diagnostizieren Sie mehr Protektionismus. Wo genau?

Das ist ein weltweites Phänomen. Man sieht es in Handelskonflikten wie dem zwischen den Vereinigten Staaten und China. Dann haben wir das Gerangel um das EU-Mercosur-Abkommen, also den Handelsvertrag mit den südamerikanischen Ländern. In der EU wollen genau diejenigen Länder das Abkommen stoppen, die selbst einen grossen Agrarsektor haben. Dabei vertritt niemand plump ein protektionistisches Programm. Da haben die Leute immerhin noch ein schlechtes Gewissen. Aber sie lassen sich etwas einfallen, um das Ziel zu erreichen. ...

Zum vollständigen Interview

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie