Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Wie die EU den Umbau der Wirtschaft absichern will

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Klima

... Ein Klimazoll und eine Klimasteuer sind als Grenzausgleich vom Tisch. Stattdessen will die Kommission das bestehende Europäische Handelssystem für Emissionsrechte ausbauen. Industrieunternehmen müssen dabei über Zertifikate in dem Umfang verfügen, indem sie CO2 ausstoßen. Dieses marktwirtschaftliche System könnte künftig auch für ausländische Unternehmen gelten, die Waren oder Dienstleistungen in die EU exportieren.

Damit beträte die EU Neuland, sagt Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft: „Ein CO2-Grenzausgleich existiert noch nicht. Es gibt ein paar Vorläufer. Zum einen existiert so eine Art CO2-Grenzausgleich in Kalifornien, was den Stromhandel angeht. Kalifornien hat CO2-Preise, die Nachbarstaaten in den USA haben das nicht und da werden CO2-Preise ausgeglichen. Das andere Beispiel, das wir gut kennen in Europa und wo es gewisse Analogien gibt, das ist die Mehrwertsteuer.“ ....

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren