IfW Kiel in den Medien
Weniger Verkehr, alte Schleusen: Hat sich der Kanal überlebt, Vincent Stamer?
Erscheinungsdatum
Internationaler Handel
Deutschland
... Schleusenanlagen aus der Kaiserzeit und gefühlt ein Crash nach dem nächsten:
Hat sich der Kanal überlebt?
Vincent Stamer: Es stimmt, dass der Trend rückläufig ist. Das heißt aber nicht, dass der Kanal nicht mehr gebraucht wird. Jedes Schiff, das ihn durchquert, bedeutet Einsparungen für Exporteure und Importeure. Wichtig ist, dass die Erweiterung mit der Größe der Schiffe mithält und dass der Kanal für Reeder attraktiv bleibt.
Wie bleibt er attraktiv?
Der Kanal ist eine Abkürzung. Und eine Abkürzung lohnt sich nur, wenn sie eine Einsparung bedeutet. Dazu muss gewährleistet sein, dass der Verkehr zügig die Schleusen passieren kann und dass die Passagekosten nicht den Einspareffekt der Abkürzung auffressen. Zeit ist dabei enorm wichtig. Sobald sich die Schiffe vor den Schleusen stauen, werden sich die Reeder tendenziell für den Umweg um Skagen entscheiden. Das gleiche Argument gilt bei extrem niedrigen Preisen für Schiffsdiesel, wie etwa im vergangenen Frühjahr. ...