Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Weltkonjunktur zieht wieder etwas an

Autoren

  • Gern
  • K.-J.
  • Jannsen
  • N.
  • Ademmer
  • M.
  • van Roye
  • B.
  • Scheide
  • J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

advanced economies

ASEAN

Fortgeschrittene Volkswirtschaften

Japan

Russland

Schwellenländer

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Schwellen-& Entwicklungsländer

Konjunktur Welt

USA

China

Asien

Amerika

Der Euroraum befindet sich in der Rezession. Die Stimmungsindikatoren deuten aber darauf hin, dass die Rezession einen milden Verlauf nehmen wird und zur Jahresmitte überwunden sein dürfte. Gleichwohl wird das Tempo der konjunkturellen Erholung voraussichtlich moderat bleiben; zu sehr belasten die fortschreitende Konsolidierung der Staatsfinanzen, und das ungünstige binnenwirtschaftliche Klima. Für das Jahr 2012 erwarten wir im Euroraum insgesamt einen leichten Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Produktion um 0,2 Prozent; im kommenden Jahr rechnen wir mit einem Anstieg um 1,1 Prozent. Die Inflationsrate dürfte in den kommenden Monaten auf ihrem jetzigen Niveau verharren und sich in der zweiten Jahreshälfte wieder in Richtung der 2-Prozent-Marke bewegen. Die Arbeitslosigkeit wird vor dem Hintergrund der schwachen Konjunktur sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr steigen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren

  • Makroökonomie