Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Weltkonjunktur gewinnt allmählich an Fahrt

Kieler Diskussionsbeiträge, Nr. 518/519

Autoren

  • Gern
  • K.-J.
  • Jannsen
  • N.
  • Ademmer
  • M.
  • van Roye
  • B.
  • Scheide
  • J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

advanced economies

ASEAN

Fortgeschrittene Volkswirtschaften

Japan

Russland

Schwellenländer

Mehr zum Thema

Konjunktur Welt

Die Weltkonjunktur hat sich im Verlauf des Jahres 2012 spürbar abgeschwächt. Inzwischen mehren sich jedoch die Anzeichen für eine merkliche Belebung der Produktion, zunehmend auch in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Bei unseren Annahmen dürfte das Tempo der weltwirtschaftlichen Expansion im Verlauf des kommenden Jahres wieder zunehmen. Alles in allem rechnen wir, wie in unserer Prognose vom Dezember, mit einem Anstieg der Weltproduktion im laufenden Jahr von 3,4 Prozent. Für 2014 haben wir unsere Erwartungen leicht erhöht; wir prognostizieren nun eine Zunahme des globalen Bruttoinlandsprodukts um 4 Prozent (Dezemberprognose: 3,9 Prozent). In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften wird die Konjunktur zwar anziehen, die Auslastung der Produktionskapazitäten steigt aber auch im Durchschnitt des kommenden Jahres noch nicht wieder an.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie