Arbeitspapier
Weltkonjunktur bleibt vorerst kräftig
Autoren
Erscheinungsdatum
Schlagworte
Schwellen-& Entwicklungsländer
Konjunktur Welt
USA
Europa
China
Asien
Amerika
Der Aufschwung der Weltwirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten wieder beschleunigt. Allerdings lässt eine Reihe von Faktoren erwarten, dass die weltwirtschaftliche Dynamik im Verlauf dieses Jahres wieder an Schwung verliert. In den Schwellenländern ergeben sich aus der kräftigen Konjunktur Stabilitätsgefahren, denen die Regierungen mit restriktiven Maßnahmen entgegentreten. In den fortgeschritten Volkswirtschaften wirken Konsolidierungsmaßnahmen der Finanzpolitik dämpfend; zum Teil wird auch der Expansionsgrad der Geldpolitik verringert. Kurzfristig dürfte der Anstieg der Ölpreise die weltwirtschaftliche Expansion merklich bremsen. Alles in allem rechnen wir mit einem Anstieg der Weltproduktion im laufenden Jahr von 4,3 Prozent; dies bedeutet eine deutliche Aufwärtsrevision gegenüber unserer Prognose vom Dezember (3,6 Prozent). Für 2012 haben wir hingegen unsere Erwartungen leicht auf 3,9 Prozent reduziert.