Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Welcher Länderschlüssel passt? – Zur Aufteilung des Fiskalpakets auf die Länder

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • Jens

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Länder

Grundgesetzänderung

Sondervermögen

strukturelle Nettokreditaufnahme

Mehr zum Thema

Politische Ökonomie

Fiskalpolitik & Haushalt

Wirtschaftspolitik in Deutschland

• Größere Länder dürften Zuweisungen und Kreditspielräume in Milliardenhöhe erhalten.

• Die Länderschlüssel sollten transparent und nachvollziehbar sein. Eine Orientierung an bestehenden Schlüsseln scheint zweckmäßig.

• Für die Infrastrukturmittel bietet sich die Einwohnerzahl als Richtschnur an.

• Die zusätzliche strukturelle Kreditaufnahme ist anders zu bewerten als die vom Bund finanzierten Infrastrukturmittel.

• Bei der strukturellen Kreditaufnahme sollte die Finanzkraft des jeweiligen Landes Berücksichtigung bei der Ermittlung des Verteilschlüssels finden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie