Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Vor- und Nachteile globaler Allianzen im Luftverkehr – die Sicht des Instituts für Weltwirtschaft

Autoren

  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

globale Allianzen

Verkehrswissenschaft

Mehr zum Thema

Globalisierung

In der internationalen Luftfahrt haben sich in den letzten Jahren neue Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen herausgebildet, wobei strategische Allianzen von Fluggesellschaften in mehrfacher Hinsicht eine Zusammenarbeit auf globaler Ebene umfassen. Diese Zusammenarbeit der Luftfahrtunternehmen hat zu kartellrechtlichen Aktivitäten der Europäischen Kommission geführt. Unser Beitrag zielt darauf ab, die potenziellen Wettbewerbsbedrohungen globaler strategischer Allianzen für die Offenheit der internationalen Luftfahrtmärkte einerseits und die Aussichten auf Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der teilnehmenden Fluggesellschaften und der von diesen Fluggesellschaften bedienten Flughäfen andererseits zu bewerten. Sowohl die traditionelle Wettbewerbspolitik als auch die Methoden der institutionellen Ökonomie werden verwendet, um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob Allianzen in einem zunehmend deregulierten Luftverkehrssystem geduldet werden sollten, ob sie wettbewerbspolitischen Instrumenten unterworfen werden sollten und ob eine Sanktionierung eines Missbrauchs der Marktmacht gerechtfertigt ist.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie