Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Vier Jahre Trump'sche Einwanderungspolitik in den USA: Weniger Immigration, aber anders als versprochen

Autoren

  • Heidland
  • T.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Migration

Arbeitsmarkt

Globalisierung

USA

Arbeitsmigranten sollten weniger einreisen, und Flüchtlinge auch, und Muslime eigentlich überhaupt nicht. Mit dieser Rhetorik bestritt Donald Trump seinen 2016er Wahlkampf. Sein Kernthema: die irreguläre Migration. Eine „große, wunderschöne“ Mauer sollte an der Südwestgrenze der USA errichtet werden. Zugleich sollten bereits in den Staaten lebende undokumentierte Migranten in Massen abgeschoben werden. Aber auch die reguläre Migration sollte eingedämmt werden. Vornehmlich, um die Amerikaner vor ausländischer Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt zu schützen.

Doch wie effektiv konnte die Administration Trump die reguläre und irreguläre Immigration in die Staaten eindämmen?  Und wie könnte es weitergehen: Welche Maßnahmen der Administration Trump lassen sich durch eine demokratische Regierung leicht wieder rückgängig machen, und welche werden vermutlich länger nachwirken?

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung