Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Verwendungs- und produktionsseitige Zerlegung der Jahresverlaufsrate

Autoren

  • Stolzenburg
  • U.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Euro Raum

Konjunktur

Seit dem Jahreswechsel von 2017 auf 2018 hat sich die Konjunktur im Euroraum spürbar eingetrübt: Umfragebasierte Indikatoren zur Zuversicht von Unternehmen und Konsumenten sind von ihren zuvor erklommenen Höchstwerten nach und nach zurückgefallen, Indikatoren der ökonomischen Aktivität waren auf breiter Front rückläufig oder stagnierten, und in einzelnen Ländern – etwa in Deutschland oder Italien – wird bereits über Rezessionsgefahren gesprochen. Der gesamtwirtschaftliche Produktions­anstieg war im Jahr 2018 mit durchschnittlich 0,3 Prozent je Quartal deutlich verhaltener als noch im Jahr 2017, als der mittlere Zuwachs bei 0,7 Prozent lag. Wodurch ist der konjunkturelle Schwung im Euro­raum seit Anfang des Jahres 2018 verloren gegangen?

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie