Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

US-Klimapolitik: (Erst) der erste Schritt ist getan

Autoren

  • Peterson
  • S.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Klima

USA

Die USA sind derzeit für etwa 15% der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich und nach China damit weltweit der zweitgrößte Emittent. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen daher auch in den USA zügig die Weichen Richtung Treibhausgasneutralität gestellt werden. Danach sah es in den letzten Jahren unter der Trump-Regierung nicht aus. Joe Biden hat angekündigt, als neuer Präsident der USA unverzüglich wieder dem Pariser Klimaabkommen beizutreten und das Ziel ausgegeben, die USA bis 2050 treibhausgasneutral zu machen. Der Stromsektor soll bereits 2035 CO2-frei sein. Dies ist ein hehres und anerkennenswer tes Ziel. Die große Herausforderung ist nun, es auch zu erreichen.

Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick geben, wo die USA im Hinblick auf die Dekarbonisierung stehen und wie die Maßnahmen, die Joe Biden skizziert hat, zu beurteilen sind.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Globale Transformation