IfW Kiel in den Medien
Treffer? Na ja
Erscheinungsdatum
Internationaler Handel
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Russland
… Immer häufiger versuchen Staaten, mit Sanktionen auf andere Staaten einzuwirken. Die Wirkung ist fraglich. Trotzdem: Es ist ein Fortschritt, Konflikte so auszutragen. Von Katrin Kamin
(…) Die Wirksamkeit von Sanktionen hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Erstens müssen Drohungen damit glaubwürdig sein. Wenn nicht glaubwürdig gedroht werden kann, haben Sanktionen keinerlei Bedeutung. Zweitens muss die sanktionierende Koalition breit genug sein, um diese Glaubwürdigkeit zu demonstrieren und überhaupt wirtschaftlichen Druck ausüben zu können. Dabei gilt es auch, die Zahl der Sanktionsverweigerer klein zu halten und für Sanktionsdisziplin innerhalb der Koalition zu sorgen. Drittens kommt es darauf an, wie stark und wie lange das sanktionierte Land die ökonomischen Wirkungen abpuffern kann. Im Falle Irans konnte beobachtet werden, dass das Land begann, Waren selber zu produzieren, die es bisher importiert hatte. Es setzte stärker auf regionalen Handel, und Ölverkäufe gingen mehr und mehr an den Sanktionsverweigerer China. ...