Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Technologische Umbrüche stehen an" - 09.09.2021

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Klima

Deutschland

Europa

... Das erfordere technologische Umbrüche, sagt Sonja Peterson vom IfW Kiel im Interview. Die Industrie müsse dabei unterstützt werden.

tagesschau.de: Warum sind Branchen wie die Stahl- oder die Zementindustrie bedeutsam für den Klimaschutz?

Sonja Peterson: Die energieintensive Industrie ist in Europa für etwa ein Fünftel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, in Deutschland für noch etwas mehr. Und während im Stromsektor die Emissionen in den letzten Jahren stark reduziert wurden, sind sie im Industriesektor nur sehr wenig zurückgegangen. Wenn wir eine zunehmend klimaneutrale Wirtschaft anstreben, muss natürlich auch die Industrie die Emissionen reduzieren.

tagesschau.de: Stehen denn die entsprechenden Technologien dafür schon bereit?

Peterson: Tatsächlich ist die Herausforderung in der Industrie, dass es nicht mehr mit einfachen Effizienzgewinnen getan ist, sondern dass technologische Umbrüche anstehen - etwa Wasserstoff oder auch die CO2-Speicherung. Diese Technologien sind weit genug entwickelt, sodass Unternehmen in sie investieren können. Aber sie sind eben noch deutlich teurer als die bisherigen Technologien. ...

Zum vollständigen Interview

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Globale Transformation