Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Subventionsschub durch Corona?

Autoren

  • Laaser
  • C.-F.
  • Rosenschon
  • A.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Corona-Krise

Fiskalpolitik und Haushalt

Steuerpolitik

Subventionen

Mehr zum Thema

Fiskalpolitik & Haushalt

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Am 3. Juni 2020 hat die große Koalition ein „Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket“ sowie ein „Zukunftspaket“ in einem Volumen von insgesamt 170 Mrd. Euro geschnürt, das die Corona-Folgen bekämpfen, den Wohlstand sichern und die Zukunftsfähigkeit stärken soll. In diesem Beitrag wird untersucht, wie hoch der Anteil der Subventionen in den beiden Paketen ist und wie diese Subventionen zu bewerten sind. Dabei lehnen sich die Autoren an die Kieler Subventionsberichte des Instituts für Weltwirtschaft und die darin enthaltene Kieler Subventionsampel an. Die Analyse zeigt, dass der temporär subventionserhöhende Gehalt der „Corona-Pakete“ mit 43 Prozent der Gesamtausgaben erheblich ist.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie