Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Staatliche Lohnsetzung statt Tarifautonomie?

Autoren

  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

J38 J58

Schlagworte

Mindestlohn

Tarifautonomie

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Deutschland

Der Autor geht der Frage nach, wie sich die Ansätze einer staatlichen Mindestlohnsetzung mit der in Deutschland geltenden Tarifautonomie vertragen. Er stellt fest, dass eine große Koalition aus Politik und gesellschaftlichen Gruppen aufgrund unterschiedlicher Motive eine staatliche Lohnsetzung zu Lasten von Tarifautonomie und Koalitionsfreiheit etablieren wollen. Er weist darauf hin, dass die beabsichtigte Novellierung des Mindestarbeitsbedingungsgesetzes aus den Zeiten Ludwig Erhards der ursprünglichen Konstruktion des Gesetz entgegenläuft, da es dann anders als bisher zukünftig Schaden für die Beschäftigung hervorrufen könnte.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie