Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Sprunghafte Zunahme der Inflation als Folge von Basiseffekten und Ölpreisanstieg

Autoren

  • Fiedler
  • S.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Natürliche Ressourcen

Geldpolitik

Konjunktur

Im Dezember des Jahres 2016 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland um 1,7% gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Dies stellt eine deutliche Zunahme der Inflationsrate dar, die seit Januar 2015 durchschnittlich nur 0,3% betragen und auch im Oktober und November 2016 noch bei 0,8% gelegen hatte. Der sprunghafte Anstieg ist vor allem den Energiepreisen geschuldet, die zuletzt merklich anstiegen. Gleichzeitig kommt ein Basiseffekt zum Tragen, da das Preisniveau im Vorjahreszeitraum im Zuge des damaligen Ölpreisrückgangs gefallen war. Auch aufgrund der wieder höheren Energiepreise rechnet das Institut für Weltwirtschaft (IfW) für das Jahr 2017 mit deutlich höheren Teuerungsraten als in den beiden vergangenen Jahren.1 Dabei dürfte die Inflation allerdings im Jahresverlauf auch wieder unter ihr derzeitiges Niveau sinken, wobei die Schwankungen wesentlich auf die unterjährige Entwicklung des Ölpreises zurückzuführen sein werden.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie