Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Social Business: a New Private Sector Contribution to Development?

Autoren

  • Kleemann
  • L.
  • Humberg
  • K.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Schwellen-& Entwicklungsländer

Unternehmen

Die Autorinnen Linda Kleemann und Kerstin Humberg geben in ihrem Kiel Policy Brief Antworten auf die Frage, was der Beitrag von Social Business zu Armutsminderung und Entwicklung sein kann. Sie kommen zu dem Schluss, dass Social Business komplementär zu traditionellen armutsmindernden Maßnahmen wirken kann, jedoch keinesfalls risikofrei ist. Sie illustrieren anhand von Beispielen wie Social Business neue Einkommensquellen erschließen, die Produktivität erhöhen und einkommensschwachen Konsumenten Zugang zu Märkten verhelfen kann. Es werden aber auch die Risiken und Grenzen aufgezeigt, die zum Teil durch strategische Partnerschaften mit öffentlichen und sozialen Institutionen, zum Teil durch ein geeignetes Regelwerk begrenzt werden können.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung

  • Makroökonomie