IfW Kiel in den Medien
Schulze fordert Innovationsprämie
Erscheinungsdatum
Gesundheit
Fiskalpolitik & Haushalt
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Deutschland
Die Abwrackprämie rettete nach der Finanzkrise 2009 die deutsche Autoindustrie - und verhalf vielen zu spritfressenden Autos. Umweltministerin Schulze will das jetzt verhindern
Die Autohersteller Volkswagen und BMW wollen sie, auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und CSU-Chef Markus Söder haben sich bereits für einen staatlichen Kaufpreiszuschuss auf Autos ausgesprochen. Nun finden die Pläne auch bei Bundesumweltministerin Svenja Schulze Anklang - sofern diese an strenge ökologische Auflagen gekoppelt werden. (...)
(...) Eine staatliche Kaufprämie für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene deutsche Autoindustrie stößt bei Top-Ökonomen auf wenig Gegenliebe. "Ich halte die Subventionierung der Automobilbranche durch Kaufanreize für Autos, sei es über eine Abwrackprämie oder eine besser klingende Innovationsprämie, für entbehrlich", sagte etwa der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, der Nachrichtenagentur Reuters. "Sie ist sehr teuer, der aktuellen Situation nicht angemessen und ordnungspolitisch problematisch." Tatsächlich hatten Regierung und Hersteller die Zuschüsse beim Kauf von E-Autos erst Ende 2019 erhöht.