Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Schlusslicht Deutschland: Was können die Unterschiede in der Finanzpolitik erklären?

Kieler Arbeitspapiere, 1111

Autoren

  • Boss
  • A.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

H10 H50

Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm in den neunziger Jahren in Deutschland je Jahr um etwa einen halben Prozentpunkt weniger zu als in den übrigen Ländern der Europäischen Währungsunion im Durchschnitt. Ein Teil der „Wachstumslücke“ kann durch Unterschiede der Staatsausgaben in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bzw. durch eine unterschiedliche Entwicklung der Staatsausgabenrelation erklärt werden. Während die Staatsausgaben in Deutschland – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – in den
neunziger Jahren etwa konstant blieben, sind sie in den anderen Ländern der Währungsunion im Durchschnitt gesunken.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Makroökonomie