Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Schleswig-Holsteins Wirtschaft im Kräftefeld der Globalisierung

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Arbeitsmarkt

Regionalpolitik

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Globalisierung

Deutschland

Die Autoren erläutern, dass sich auch die schleswig-holsteinische Wirtschaft nicht den Globalisierungseinflüssen entziehen kann. Trotz der oft beklagten „Randlage“ muss Schleswig-Holstein im globalen Wettbewerb um Exportmärkte, Kapital und Unternehmensansiedlungen mithalten, damit Beschäftigung und Lebensstandard im Land gesichert werden können. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der schleswig-holsteinischen Exportwirtschaft zu. Denn wie in Deutschland insgesamt wird die Konjunktur seit Jahren vornehmlich vom Export getragen. Eine starke Stellung auf den Weltmärkten schafft einen Ausgleich für die fehlende Dynamik der Binnennachfrage und sichert die Teilhabe an den Integrationsprämien, die in Europa und Asien zu verdienen sind.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie