Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Schleswig-Holstein auf den Weltmärkten: Exporterfolge auf schmalem Fundament

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Gravitationsmodell

Regionalpolitik

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Globalisierung

Deutschland

Trotz des intensiven internationalen Wettbewerbs hat die schleswig-holsteinische Wirtschaft wieder Tritt gefasst, bei Wachstum und Beschäftigung sind die positiven Vorzeichen unübersehbar. Dieser Aufschwung ist den wettbewerbsstarken Industrieunternehmen im Lande zu verdanken, die auf den Wachstumsmärkten in Europa und in Übersee gut positioniert sind. Allerdings wurden in den letzten 15 Jahren viele hochwertige Industriearbeitsplätze abgebaut, während der Anteil gering bezahlter Dienstleistungsbeschäftigung kontinuierlich gewachsen ist. Wenn die Wohlstandsentwicklung in Schleswig-Holstein langfristig positiv verlaufen soll, muss die anspruchsvolle und gut bezahlte Industriebeschäftigung im Lande gehalten werden. Es bedarf zudem eines größeren Anteils hochwertiger Dienstleistungsarbeitsplätze, um Schleswig-Holstein langfristig zu einem prosperierenden Hightech- und Wissenschaftsstandort zu entwickeln.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie