Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Schätzung von Produktionspotenzial und -lücke: Eine Analyse des EU-Verfahrens und mögliche Verbesserungen

Autoren

  • Ademmer
  • M.
  • Boysen-Hogrefe
  • J.
  • Carstensen
  • K.
  • Hauber
  • P.
  • Jannsen
  • N.
  • Kooths
  • S.
  • Rossian
  • T.
  • Stolzenburg
  • U.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Europäische Kommission

Fiskalpolitik

Produktionslücke

Produktionspotenzial

Mehr zum Thema

Fiskalpolitik & Haushalt

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Konjunktur

Deutschland

Europa

Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke einer Volkswirtschaft sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Sie spielen eine wesentliche Rolle für den Europäischen Stabilitäts‐ und Wachstumspakt und für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. In der vorliegenden Studie werden die zugrundeliegenden Modelle und Schätzmethoden basierend auf dem Verfahren der Europäischen Kommission kritisch analysiert und es werden Möglichkeiten zur Verbesserung des Verfahrens aufgezeigt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie