Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Buch & eBook

Refugee Protection in the EU: Building resilience to geopolitical conflict

2022 MEDAM Assessment Report on Asylum and Migration Policies in Europe

Autoren

  • Carta
  • S.
  • Hahn
  • H.
  • Heidland
  • T.
  • Kaczmarczyk
  • P.
  • Lücke
  • M.
  • Łukasiewicz
  • K.
  • Maru
  • M.T.
  • Pachocka
  • M.
  • Ruhs
  • M.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Asyl- und Flüchtlingsschutzpolitik

Richtlinie über vorübergehenden Schutz

Ukraine

Mehr zum Thema

Krieg

Ukraine

Übersicht

In diesem MEDAM Assessment Report analysieren wir die politischen Entwicklungen der EU – sowohl als Reaktion auf die jüngsten geopolitischen Konflikte als auch im Hinblick auf die umfassendere Reformagenda für das EU-Asylsystem. Darüber hinaus, betrachten wir die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in den EU-Mitgliedstaaten– mit Schwerpunkt auf der Situation in Polen. Gleichzeitig bleibt die langfristige Herausforderung, die Migration aus Afrika nach Europa besser zu verstehen und zu steuern. Wir berichten über MEDAM-Forschungsergebnisse zum Entscheidungsverhalten potenzieller Migrantinnen und Migranten, zu den Zusammenhängen zwischen Migrationsprävalenz und der Verbesserung der Lebensbedingungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie zur Zusammenarbeit bei der Migrationssteuerung zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union.

Der MEDAM-Sachstandsbericht 2022 schließt sechs Jahre Forschung, Politikanalyse und Interaktion mit Interessengruppen durch den Mercator Dialogue on Asylum and Migration in Europe (MEDAM) ab.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor
  • Prof. Dr. Matthias Lücke
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung