Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2019

Autoren

  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Das Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2019 um 0,6 Prozent. In unserer Frühjahrsprognose waren wir von einem Anstieg von 1 Prozent ausgegangen. Der resultierende Prognosefehler von 0,4 Prozentpunkten ist vergleichsweise gering. So lag der durchschnittliche absolute Prognosefehler in den Frühjahrsprognosen des IfW in den Jahren von 1994 bis 2018 bei 0,6 Prozentpunk­ten. Zudem sind die Prognosefehler in einem konjunkturellen Abschwung, so wie er in Deutschland im vergangenen Jahr zu verzeichnen war, tendenziell höher. Unsere Einschät­zung, dass sich die Konjunktur ausgehend von deutlich überausgelasteten Kapazitäten weiter abkühlen wird, hat sich weitest­gehend als korrekt herausgestellt. Im Verlauf des Jahres haben wir unsere Prognose etwas nach unten angepasst.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie