Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Prognose und Prognoseanpassung für das Jahr 2021

Autoren

  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Die Prognoseanpassungen für das laufende Jahr waren ähnlich wie für das Vorjahr maßgeblich durch den Pandemieverlauf geprägt. Zum einen lassen sich die Einflüsse der Pandemie auf das Wirtschaftsgeschehen angesichts geringer Erfahrungswerte nach wie vor nur schwer abschätzen. Zum anderen ist der weitere Verlauf der Pandemie kaum absehbar, so dass die den Prognosen zugrundeliegenden Annahmen sich zum Teil als unzutreffend herausstellen. Die Revision für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2021 zwischen der Winter-Prognose (2020) und der laufenden Prognose fällt dabei mit 0,4 Prozentpunkten im historischen Vergleich sogar noch recht gering aus (Tabelle 1). Allerdings hatten wir unsere Prognose zwischenzeitlich nach oben revidiert, während wir nun von einer etwas geringeren Zuwachsrate im Vergleich zum Winter 2020 ausgehen. Bei den Verwendungskomponenten kam es dabei zum Teil zu deutlichen Anpassungen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie