Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Price Competitiveness Divergence in the Euro Area: The Level Matters!

Kiel Policy Brief, 24

Autoren

  • Groll
  • D.
  • van Roye
  • B.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Wettbewerbsfähigkeit

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Europa

Die Autoren weisen darauf hin, dass eine Fokussierung auf Indizes oder Veränderungsraten im Hinblick auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit im Euroraum irreführend ist. Das gänzliche Ignorieren von Niveaus kann zu fehlgeleiteten Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik führen. Die entscheidende Größe zur Feststellung von Divergenzen der preislichen Wettbewerbsfähigkeit sind Niveaus, nicht Indizes oder Veränderungsraten. Bedauerlicherweise kann weder durch den Vergleich der nominalen noch der realen Lohnstückkosten eine Aussage getroffen werden, ob die preisliche Wettbewerbsfähigkeit zwischen Ländern des Euroraums konvergiert oder divergiert ist. Eine Regel, die eine gleiche Zunahme der nominalen Lohnstückkosten in Ländern des Euroraums vorschreibt, führt zwangsläufig zu Divergenzen der Lohnstückkosten. In einer Währungsunion, in der die nominalen Wechselkurse fixiert sind und die Mobilität des Faktors Arbeit niedrig ist, wäre es nahezu absurd die realen Wechselkurse zu fixieren.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Dominik Groll
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie