Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Populisten scheiden selten ohne Drama aus dem Amt: Lehren aus der Geschichte

Autoren

  • Trebesch
  • C.
  • Funke
  • M.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Wahlen

Populismus

Trump

USA

Mehr zum Thema

USA

Von 41 populistischen Regierungen der letzten 50 Jahre schieden lediglich 9-mal Populisten auf reguläre Weise aus ihrem Amt. Bei der überwiegenden Mehrheit (32 Fälle) kam es hingegen zu irregulären Abgängen, das heißt sie weigerten sich aus dem Amt zu gehen (8 Fälle), sie starben im Amt (3 Fälle), sie traten zurück (13 Fälle) oder wurden zu ihrem Rücktritt gezwungen, weil es zu einem Putsch, Amtsenthebungsverfahren oder Misstrauensvotum kam (8 Fälle). Abbildung 1 bietet einen kompakten Überblick über die Umstände in denen Populisten aus ihrem Amt geschieden sind.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Manuel Funke
    Kiel Institute Fellow
  • Prof. Dr. Christoph Trebesch
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Internationale Finanzmärkte