Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Buch & eBook

Ordnungspolitische Weichenstellungen für eine marktwirtschaftliche Entwicklung in mittel- und osteuropäischen Reformländern

Autoren

  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

EU-Osterweiterung

Polen

Reformen

Slowakei

Strukturwandel

Tschechische Republik

Ungarn

Visegrad-Staaten

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Der Autor analysiert die ordnungspolitischen Reformen und die wirtschaftliche Entwicklung in den vergleichsweise weit fortgeschrittenen Reform-ländern Polen, Slowakische Republik, Tschechische Republik und Ungarn. Im Rahmen eines ordnungspolitischen Soll-Ist-Vergleichs werden die konkreten Ergebnisse des Reformprozesses in diesen Ländern einem Test auf Marktwirtschaftlichkeit unterzogen und miteinander verglichen. Die Analyse der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs, der sich an den wesentlichen Strukturelementen einer marktwirtschaftlichen Ordnung ausrichtet. Die ordnungspolitische Analyse zeigt, dass in den vier Reformländern der Bruch mit der zentralverwaltungswirtschaftlichen Ordnung vollzogen und der Weg in Richtung einer marktwirtschaftlichen Ordnung eingeschlagen wurde. Die Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier mittel- und osteuropäischen Reform-ländern zeigt, dass der Systemwechsel bislang nicht zu prosperierenden Volkswirtschaften geführt hat. Die mittel- und osteuropäischen Reformländer bezahlen ihre immer noch vorhandenen marktwirtschaftlichen Defizite mit einer nur allmählichen wirtschaftlichen Gesundung.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie