Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Ökonomische Bewertung des Erneuerbare Energien Gesetzes zur Förderung von Biogas

Autoren

  • Delzeit
  • R.
  • Holm-Müller
  • K.
  • Britz
  • W.

Erscheinungsdatum

DOI

10.1111/j.1468-2516.2012.00388

JEL Classification

C02 C61 Q15 Q42 Q48

Mehr zum Thema

Natürliche Ressourcen

Klima

Deutschland

Zusammenfassung: Biogasproduktion wird in Deutschland mit dem Ziel des Klima- und Umweltschutzes sowie der Substitution fossiler Energieträger durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Dieser Beitrag analysiert quantitativ durch Kopplung eines Agrarsektor- und eines Standortmodells die Novellierung des EEGs in 2008. Die Ergebnisse zeigen, dass die Novellierung durch einen verstärkten Ausbau der Energieerzeugung durch Biogas zur weiteren Substitution fossiler Energieträger beiträgt, allerdings auch zu höheren Kosten pro erzeugter Einheit Strom. Die Flächeneffizienz sinkt, während Transportemissionen ansteigen. Eine alternativ untersuchte Ausgestaltung einer anlageunabhängigen Vergütung im EEG zeigt die höchste Subventionseffizienz, bei allerdings niedrigerer Flächeneffizienz und höheren Transportemissionen im Vergleich zum EEG vor der Novellierung.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Globale Transformation