Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Normaler Abschwung oder schwere Rezession? Ein neues Modell für die Prognose der Konjunkturphasen in Deutschland

Autoren

  • Carstensen
  • K.
  • Wolters
  • M.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Die Güte makroökonomischer Prognosen hängt vom Konjunkturzyklus ab. Jannsen und Dovern (2017a) analysieren für 19 Länder eine Vielzahl von Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt und zeigen, dass diese für Aufschwungphasen im Mittel zutreffend, für Rezessionen hingegen systematisch zu positiv sind. In den Veröffentlichungen institutioneller Prognostiker lassen sich tatsächlich häufig Risikoansprachen oder gesonderte Rezessionsszenarien finden, viel seltener jedoch genau datierte Rezessionen als Teil der Basisprognose. Offenbar tun sich Ökonomen schwer damit, Zeitpunkt und Ausmaß einer Rezession vor-herzusagen, selbst wenn sie mit einer konjunkturellen Schwächephase rechnen.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie