Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

New Ethics for Economics?

Kiel Policy Brief, 60

Autoren

  • Krieger-Boden
  • C.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Ethik

Globalisierung

ökonomisches Paradigma

Verhaltensökonomie

Mehr zum Thema

Globalisierung

Verhaltensökonomie

Im Gefolge der weltweiten Krise hat sich ein neues Ressentiment gegen den Kapitalismus und die Regeln unserer Marktwirtschaft entwickelt und hat auch in den wirtschaftswissenschaftlichen Mainstream hineingewirkt. Ein besonderer Aspekt ist dabei, ob eine Überbetonung der Marktregeln schwerwiegende Rückwirkungen auf das Verhalten von Menschen und auf die innere Balance der Gesellschaft gehabt haben könnte. Eine neue Richtung ökonomischen Denkens, der verhaltensökonomische und psychologische Ansatz, scheint diese Sicht zu bestätigen. Allerdings lassen sich aus den neuen Befunden noch keine eindeutigen politischen Schlussfolgerungen ableiten. Sie zeigen, dass ein gewisses Ausmaß an Moral unumgänglich und möglich ist für die Kooperation in einer erfolgreichen Gesellschaft.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Außenhandel

  • Makroökonomie