Autoren
Erscheinungsdatum
Schlagworte
Wohlfahrtsstaat
Innovation und Strukturwandel
Wachstum
Europäische Union & Euro
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Europa
Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden Krisen im Euroraum ist es bemerkenswert, dass Lettland als 18. EU-Mitgliedsstaat seit dem 1. Januar 2014 den Euro als Landeswährung eingeführt hat. In ihrem Beitrag untersuchen die Autoren, ob Lettland fit für den Euro ist. Nach den Erfahrungen aus der „Euro-Krise“ drängen sich folgende Fragen auf: Kann Lettlands Volkswirtschaft mit dem Euro zurechtkommen? Ist zu befürchten, dass Lettland zu einer weiteren Belastung für die Eurogruppe wird? Wie soll das Geschäftsmodell des neuen Euromitglieds Lettland aussehen?