Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Lage ist ernst" Renault plädiert für Abwrackprämie

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Gesundheit

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Unternehmen

Der Chef von Renault Deutschland, Uwe Hochgeschurtz, schlägt wegen der Corona-Krise staatliche Anreize zum Autokauf vor. Der Autohandel müsse schnell wieder in Schwung kommen, sagt der Manager im Interview mit ntv

Renault-Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz fordert angesichts der Corona-Krise von der Bundesregierung Hilfe für die Autobranche. "Die Lage ist wirklich ernst", sagte er ntv. "Wir sollten jetzt ganz dringend darüber nachdenken, ob wir nicht wieder Anreize schaffen: Konjunkturprogramme, Abwrackprämien, damit der Autohandel jetzt ganz schnell wieder in Schwung kommt." (...)

(...) Der Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, lehnt neue Kaufanreize für Autos dagegen ab. "Kaufprämien für Autos sind erstens teuer, wenn sie groß genug sind, und zweitens sind sie volkswirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll", sagte der Ökonom im Gespräch mit ntv. Es sei keine gute Idee, funktionstüchtige Autos zu verschrotten und durch neue zu ersetzen.

"Die Probleme der Automobilindustrie sind ja nicht, dass die Menschen keine Finanzierungsquellen haben für ihre Autos. Es ist im Prinzip genug Geld da", so Felbermayr. Entscheidend seien dagegen die Lieferketten. (...)

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren