Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Kurzarbeit, Krankenstand & Co. – Zur Trendberechnung der Arbeitszeit und Folgen für Produktionspotenzial und -lücke

Autoren

  • Groll
  • D.
  • Hoffmann
  • T.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Die Arbeitszeit je Erwerbstätigen wird seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 stark von Sonderfaktoren beeinflusst. Diese erschweren die Schätzung der potenziellen Arbeitszeit (also des Trends der Arbeitszeit), die in die Schätzung des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotenzials einfließt. Um diesen Sonderfaktoren Rechnung zu tragen, werden im Folgenden verschiedene Alternativen zur Schätzung der potentiellen Arbeitszeit vorgestellt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Dominik Groll
    Kiel Institute Researcher
  • Timo Hoffmann
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie