Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Krieg in der Ukraine und Westliche Sanktionen - Wie verwundbar sind Deutsche Unternehmen?

Autoren

  • Jacobs
  • A.
  • Görg
  • H.
  • Meuchelböck
  • S.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Internationaler Handel

Russland

Sanktionen

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Russland

Deutschland

Krieg

Ukraine

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu einer plötzlichen Neubewertung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland geführt, einschließlich der Finanz- und Handelsbeziehungen. In diesem Policy Brief wird ein neuer Datensatz auf Unternehmensebene für Deutschland analysiert, um das Engagement deutscher Unternehmen auf dem russischen und ukrainischen Markt zu untersuchen. Wir analysieren die Auswirkungen der Annexion der Krim und der damit verbundenen Sanktionen im Jahr 2014 und ermitteln den Grad und die Form der Vulnerabilität des deutschen Handels in Bezug auf diese beiden Märkte auf Unternehmensebene. Die Daten auf Unternehmensebene zeigen, dass Russland und die Ukraine sowohl am extensiven Rand als auch am intensiven Rand als Handelspartner an Bedeutung verloren haben. Erholungseffekte können seitdem lediglich für den deutsch-ukrainischen Handel beobachtet werden. Innerhalb der Gruppe der Unternehmen, die mit Russland und der Ukraine handeln, zeichnet sich eine deutliche Heterogenität ab, die sich wiederum in der individuellen Vulnerabilität gegenüber den betroffenen Märkten widerspiegelt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Holger Görg, Ph.D.
    Forschungsdirektor
  • Anna Jacobs
    Kiel Institute Fellow
  • Dr. Saskia Meuchelböck
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel