Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Konjunkturelle Auswirkungen eines erhöhten Krankenstands

Autoren

  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Schwankungen beim Anteil des Krankenstands in der Bevölkerung können die Konjunktur in zweierlei Hinsicht beeinflussen. Zum einen kann ein erhöhter Krankenstand die Produktion der Unternehmen auf­grund von Personalengpässen dämpfen. So deuten empirische Analysen darauf hin, dass ein erhöhter Krankenstand insbesondere bei Industrieunternehmen kurzfristig zu einem signifikanten Rückgang der Produktivität führt. Zum anderen kann ein erhöhter Krankenstand die privaten Konsumausgaben dämpfen, beispielsweise weil erkrankte Personen sich mit Freizeitaktivitäten zurück­halten oder gesunde Personen eine Ansteckung vermeiden möchten.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie