Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Ich wäre sofort dafür, zwei Feiertage abzuschaffen"

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Länger arbeiten muss attraktiver werden, sagt der Ökonom Moritz Schularick. Hier verrät er, wo Friedrich Merz richtig liegt - und wie Überstunden wieder Spaß machen.

SPIEGEL: Herr Schularick, beschleicht Sie manchmal das Gefühl, zu wenig zu arbeiten?

SCHULARICK: Wenn Sie meine Frau fragen, dann eher das glatte Gegenteil. Ich habe dieses Gefühl überhaupt nicht.

SPIEGEL: (...) Wie kommt es, dass Bundeskanzler Friedrich Merz fordert, dass die Deutschen wieder »mehr arbeiten« müssen?

SCHULARICK: Wahrscheinlich sind Sie und ich nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Tatsächlich zeigen jüngste Daten, dass Friedrich Merz einen wunden Punkt trifft. Die Arbeitszeit in Deutschland pro Kopf ist gesunken. Im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen eher wenig. (...)

SPIEGEL: Welchen Preis zahlen wir dafür als Gesellschaft?

SCHULARICK: Eine einfache Rechnung könnte lauten: Wenn wir 30 Prozent mehr arbeiten würden und alle

anderen Faktoren gleich blieben, hätten wir auch eine 30 Prozent höhere Wirtschaftsleistung. Die Realität ist allerdings viel komplexer. (...)

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Moritz Schularick
    Präsident

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Makroökonomie