Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Handelspolitik in stürmischen Zeiten

Autoren

  • Görg
  • H.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Europäische Union & Euro

Deutschland

Deutschland sieht sich massiven handelspolitischen Herausforderungen gegenüber. In den vergangenen Jahren ging es dabei vor allem um den Umgang mit China hinsichtlich der Reduzierung von Abhängigkeiten sowohl auf der Export- als auch auf der Importseite. Seit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump ist jedoch auch klar, dass die Handelsbeziehungen mit den USA wegen angekündigter Zölle und dem damit verbundenen Angriff auf die globale Handelsordnung zunehmend problematisch werden. Das alles findet vor dem Hintergrund einer Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft statt. So zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts, dass die Bruttowertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2024 um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.1 Eine starke Reaktion Deutschlands auf diese Herausforderungen kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie als Teil und im Einklang mit der Europäischen Union (EU) erfolgt, der die Verantwortung für die Handelspolitik obliegt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Holger Görg, Ph.D.
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel