Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Handelsabkommen: Drei Gründe für EU-Mercosur

Autoren

  • Langhammer
  • R. J.

Erscheinungsdatum

DOI

10.2478/wd-2024-0208

JEL Classification

F02 F13 F15 F53

Mehr zum Thema

Geoökonomie

Internationaler Handel

Schwellen-& Entwicklungsländer

Amerika

Der Kommentar plädiert aus geopolitischer Sicht für das Mercosur-EU-Freihandelsabkommen. Es erleichtert der EU gleiche Wettbewerbsbedingungen im Wettbewerb mit China um den Zugang zum Mercosur-Markt, verhindert eine „Teile-und-herrsche“-Strategie der Trump-Administration gegen einzelne Mercosur-Mitglieder und zeigt die schmerzlich vermisste Fähigkeit der EU, entgegen dem Trend zu bilateralen Abkommen Freihandelsabkommen mit regionalen Gruppierungen im Globalen Süden abzuschließen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel