Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Griechenland: Eine Rettungsbilanz

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Griechenland

Reformen

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

Die Autoren zeigen, dass Griechenland trotz des Abschlusses der über acht Jahre dauernden Rettungsprogramme und einer wirtschaftlichen Stabilisierung am aktuellen Rand immer noch gravierenden Wirtschaftsproblemen gegenübersteht. Zwar wurde die Schuldenkrise durch einen vorläufigen, indirekten Schuldenschnitt durch die Gläubiger vorerst entschärft. Es bleiben aber strukturelle Schwächen und Reformdefizite, die eine Steigerung der griechischen Leistungsfähigkeit verhindern. Es liegt nach Meinung der Autoren jetzt an der griechischen Politik, eigenständig die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Investoren zu verbessern und neues Vertrauen in den Standort Griechenland zu schaffen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie