Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Greece: How to Take a Turn for the Better

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Benček
  • D.
  • Laaser
  • C.-F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Griechenland

Reformen

Schuldenkrise

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

Vor dem Hintergrund der griechischen Parlamentswahlen vom Januar 2015 stellen die IfW-Forscher Klaus Schrader, David Benček und Claus-Friedrich Laaser in ihrem Kiel Policy Brief die Frage, ob sich die wirtschaftliche Lage in Griechenland inzwischen gebessert hat. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass es nur wenige Anzeichen für eine Wende zum Bessern gibt. Griechenland hat nach wie vor kein sich selbst tragendes neues Geschäftsmodell entwickelt, das langfristig für ein angemessenes Wirtschaftswachstum sorgen könnte. Der Reformprozess bedürfte einer Professionalisierung durch eine verstärkte Nutzung externen Sachverstands. Nach Meinung der Autoren ist ein letzter, stark konditionierter Schuldenschnitt notwendig, um die Schuldentragfähigkeit Griechenlands herzustellen und den Bailout-Prozess abschließen zu können.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie