Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Globale Unsicherheit und deutsche Konjunktur

Autoren

  • Jannsen
  • N.
  • Ademmer
  • M.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Weltwirtschaft

World economy

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Deutschland

Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Anfang 2018 spürbar eingetrübt. Gleichzeitig hat sich die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit deutlich erhöht. Die globale Unsicherheit kann die deutsche Konjunktur über mehrere Kanäle beeinflussen. So führt ein Anstieg der Unsicherheit tendenziell zu einer Verlangsamung der weltwirtschaftlichen Aktivität. Zudem wird die Investitionstätigkeit durch Unsicherheitsschübe typischerweise stark beeinträchtigt. Da die deutschen Unternehmen exportorientiert und dabei vorwiegend auf Investitionsgüter spezialisiert sind, könnte die deutsche Wirtschaft somit besonders von einer Zunahme der globalen Unsicherheit in Mitleidenschaft gezogen werden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie