Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Gemeinschaftsdiagnose: Aufschwung in Deutschland weiter kräftig - Anspannungen nehmen zu

Wirtschaftsdienst, 2017, Nr. 10

Autoren

  • Döhrn
  • R.
  • Fichtner
  • F.
  • Holtemöller
  • O.
  • Kooths
  • S.
  • Wollmershäuser
  • T.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur Euro Raum

Konjunktur Welt

Konjunktur

Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat an Stärke und Breite gewonnen. In einigen Segmenten, so am Arbeitsmarkt, machen sich inzwischen sogar erste Zeichen einer Anspannung bemerkbar. Neben den Konsumausgaben tragen nun auch die Investitionen und das Auslandsgeschäft zur Expansion bei. Letzteres profitiert davon, dass die Konjunktur im Euroraum deutlich aufwärtsgerichtet ist. Die Expansion dort steht inzwischen auf recht soliden Füßen. Fährt die EZB nun ihre unkonventionellen Maßnahmen schrittweise zurück, sollte dies den Aufschwung im Euroraum nicht gefährden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie