Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Gastro-Mehrwertsteuer: Keine überzeugenden Gründe

Wirtschaftsdienst, 105 (6): 393

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • J.

Erscheinungsdatum

DOI

10.2478/wd-2025-0099

JEL Classification

H20 H22 H23

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Unternehmen

Konjunktur Deutschland

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Die Frage, ob im Haus (bisher 19 % Umsatzsteuer) oder zum Mitnehmen (bisher 7 %), wird vermutlich bald an Bedeutung verlieren. Im Koalitionsvertrag steht wörtlich: „Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie wird zum 01.01.2026 dauerhaft auf sieben Prozent reduziert.“

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie