Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Konjunkturbericht

Expansion hält Kurs

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • J.
  • Fiedler
  • S.
  • Groll
  • D.
  • Jannsen
  • N.
  • Kooths
  • S.
  • Ademmer
  • M.
  • Potjagailo
  • G.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Ausblick

Frühindikatoren

Konjunkturprognose

Stabilisierungspolitik

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Fiskalpolitik & Haushalt

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im nächsten Jahr um 2,1 Prozent zule­gen. Maßgeblich hierfür sind weiterhin kräftige bin­nenwirtschaftliche Auftriebskräfte. Die seit Jahres­beginn deutlich geringere Zahl an Flüchtlingen macht sich im Prognosezeitraum hauptsächlich durch einen etwas geringeren Fiskalimpuls bemerkbar. Im Zuge der lebhaften Konjunktur und einer weiterhin be­schäftigungsfreundlichen Lohnentwicklung verbes­sert sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter. Die Kauf­kraft der privaten Haushalte wird in diesem Jahr von einer ölpreisbedingt gedämpften Teuerungsrate unterstützt. Die öffentlichen Haushalte dürften zwar in beiden Jahren mit einem Plus abschließen, die Überschüsse sind aber konjunkturbedingt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Dominik Groll
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie