Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Evaluation des Punktebasierten Modellprojekts für ausländische Fachkräfte (PuMa)

Autoren

  • Boockmann
  • B.
  • Kalweit
  • R.
  • Klee
  • G.
  • Lücke
  • M.
  • Kleinemeier
  • R.
  • Scheu
  • T.
  • Sippli
  • K.
  • Heidland
  • T.

Erscheinungsdatum

Kurzbeschreibung

Mit dem „Punktebasierten Modellprojekt für ausländische Fachkräfte“ (PuMa) in Baden-Württemberg wird ein kriterienbasierter Ansatz zur Steuerung der Fachkräf-tezuwanderung aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland erstmals erprobt. Ziel der Evaluation ist es, die Zuwanderung nach Deutschland im Rahmen des Modellprojekts zu erfassen, seineUmsetzung abzubilden und Ergebnisse zum Verbleib und zum Arbeitsmarkterfolg der Zuwandernden bereitzustellen. Ein weiteres Ziel ist der Vergleich mit alternativen Steuerungsmechanismen der Zuwanderung.Im Bericht werden die Ursachen für die geringe Nutzung von PuMa untersucht. Ferner wird die Steuerungsfunktion der Kriterien zur Integrationsfähigkeit sowie der sonstigen Voraussetzungen für die Zuwanderung im Modellprojekt PuMa analysiert. Die ge-ringe Nutzung schlägt sich auch in der geringen Zahl von befragten Fachkräften und Betrieben nieder, die die Aussagekraft der Ergebnisse begrenzt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor
  • Prof. Dr. Matthias Lücke
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren